Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzhinweise informieren dich über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns und gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Bragina Coaching — Inhaberin: Maria Bragina-Malliaros
Adresse: Bürgermeister-Spitta-Allee 42, 28329 Bremen
E-Mail: info@bragina-coaching.de
Telefon: 0176 628 15 205
Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den Vorschriften der EU-DSGVO und dem ergänzenden Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). eur-lex.europa.eu+1
Überblick — welche Daten wir verarbeiten und wofür
Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die für den Betrieb der Website bzw. zur Kontaktaufnahme und Erbringung unserer Coaching-Leistungen erforderlich sind. Typische Kategorien und Zwecke sind:
-
Kontaktformular / E-Mail-Anfragen — Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage; Rechtsgrundlage: Einwilligung oder Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen/ berechtigtes Interesse.
-
Terminbuchungen / Abrechnung (sofern angeboten) — Zweck: Vertragsdurchführung; Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Hosting, Server-Logs — Zweck: Bereitstellung der Website, Sicherheit; Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse.
-
Tracking / Analyse (z. B. Web-Analytics) — Zweck: Verbesserung des Angebots; Rechtsgrundlage: in der Regel Einwilligung (Cookies/Tracking nur nach aktiver Zustimmung). ldi.nrw.de+1
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt — z. B.:
-
Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
-
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen. eur-lex.europa.eu
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail, Anliegen) zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Diese Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien. Nicht-essenziellen Cookies (z. B. für Web-Analytics oder Werbung) setzen wir nur nach ausdrücklicher Einwilligung. Die deutsche Rechtsprechung verlangt grundsätzlich ein aktives Opt-in für nicht notwendige Cookies. Bitte verwenden Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website. McDermott+1
Hinweis zu Google Analytics & Datentransfers: Viele Web-Analyse-Tools übertragen Daten in Drittstaaten (z. B. USA). Seit dem „Schrems II“-Urteil und den anschließenden Bewertungen ist bei Übermittlungen in bestimmte Drittstaaten besondere Sorgfalt bzw. zusätzliche Absicherung nötig. Falls Sie Web-Analytics einsetzen (z. B. Google Analytics), prüfen wir gern datenschutzkonforme Konfigurationen oder Alternativen (z. B. Matomo, lokal gehostet). https://secureprivacy.ai/+1
Hosting und Weitergabe an Dritte
Zum Betrieb der Website werden technische Dienstleister (Hosting, E-Mail-Provider, ggf. Termin-/Zahlungsdienstleister) eingesetzt. Diese Anbieter verarbeiten Daten als Auftragsverarbeiter oder eigenständige Verantwortliche — wir wählen Anbieter mit angemessenem Datenschutzniveau und schließen ggf. Auftragsverarbeitungsverträge ab.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Pflichten) dies verlangen. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:
-
Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO) unter bestimmten Voraussetzungen,
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) — ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird,
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). eur-lex.europa.eu
Beschwerderecht / zuständige Aufsichtsbehörde
Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen. Für Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch Bragina Coaching können Sie sich auch an uns wenden (Kontaktdaten oben). Bei einer Beschwerde kann z. B. die Landesdatenschutz-behörde Ihres Bundeslandes oder der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) kontaktiert werden. bfdi.bund.de+1
Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten (z. B. TLS/HTTPS, Zugangsbeschränkungen, regelmäßige Sicherheitsupdates). Trotz aller Maßnahmen ist vollständiger Schutz nicht erzwingbar; wir minimieren Risiken durch angemessene Maßnahmen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert (z. B. bei Änderungen der Rechtslage oder des Leistungsumfangs). Bitte prüfen Sie die Erklärung von Zeit zu Zeit.