// Gesund leben. Gesund arbeiten. Gesund führen.

Häufig gefragt — kurz erklärt

Antworten zum Coaching, Ablauf und Wissenswertes.

Zurück zum Angebot
// Das Coaching

Allgemeine Fragen

Systemisches Coaching betrachtet nicht nur die einzelne Person, sondern auch deren Umfeld – wie Team, Organisation oder Familie. Dadurch werden Zusammenhänge sichtbar und nachhaltige Lösungen möglich.Nutzen: Für Privatpersonen bedeutet das mehr Klarheit in Beziehungen und Entscheidungen. Für Unternehmen unterstützt es dabei, Teamdynamiken zu verbessern und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.

NLP steht für Neuro-Linguistisches Programmieren. Es beschreibt Methoden, die Sprache, Wahrnehmung und Verhalten gezielt miteinander verknüpfen. Damit lassen sich Denkmuster verstehen und verändern.

Nutzen: Privatpersonen können z. B. Blockaden lösen, Selbstvertrauen stärken oder Ziele klarer erreichen. Unternehmen profitieren von NLP-Methoden in Kommunikation, Konfliktlösung und Führung.

 

Ja, systemisches Coaching eignet sich besonders gut für die Entwicklung neuer Gewohnheiten, die in dem jeweiligen System nachhaltig etabliert werden können. Durch die innere Wertearbeit wird die Wichtigkeit und der Nutzen explizit hinterfragt.

BGM-Coaching hilft, die mentale und körperliche Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken. Durch die Förderung von Resilienz, Stressbewältigung und gesundheitsorientierter Führung entsteht langfristig mehr Motivation und Leistungsfähigkeit.

Nutzen: Unternehmen beugen somit ggf. Ausfällen vor und fördern eine gesunde Arbeitskultur. Mitarbeitende gewinnen Balance und Wohlbefinden.

Generationsmanagement im Coaching macht Unterschiede in Werten, Erwartungen und Arbeitsweisen sichtbar. Durch den Austausch von Wissen und Perspektiven entsteht Verständnis statt Konflikt.

Nutzen: Unternehmen sichern Wissenstransfer und stärken die Zusammenarbeit. Mitarbeitende erleben mehr Wertschätzung und Zugehörigkeit.

Veränderungen lösen oft Unsicherheit oder Widerstände aus. Im Coaching geht es darum, diese früh zu erkennen, klar zu kommunizieren und Mitarbeitende aktiv einzubinden.

Nutzen: Führungskräfte lernen, Veränderung empathisch und wirksam zu gestalten. Teams entwickeln Vertrauen, Motivation und Flexibilität.

// Das Coaching

Ablauf und Methoden

Kostenloses Erstgespräch (telefonisch oder digital), um Anliegen und Zielsetzung zu klären.
Erstcoaching, in dem wir die Situation betrachten und Schwerpunkte definieren.
Individuelle Coaching-Sessions oder Workshops, je nach Bedarf.
Reflexion & Transfer, damit Lösungen langfristig im Alltag oder im Unternehmen wirken.

Zu den typischen Methoden gehören Fragetechniken, Visualisierungen, Perspektivwechsel, Aufstellungen und systemische Analysen. Sie helfen dabei, neue Blickwinkel zu gewinnen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Durch die Kombination beider Methoden (NLP/ Systemischer Ansatz) entstehen ganzheitliche Lösungsansätze, die sowohl die individuelle Ebene als auch die Wechselwirkungen mit dem Umfeld berücksichtigen.

Die Dauer eines Coaching-Prozesses variiert je nach Zielsetzung und Thema. Der genaue Umfang wird individuell festgelegt und kann flexibel angepasst werden.

// Das Coaching

Praktische Informationen

Ergebnisse zeigen sich in spürbaren Veränderungen im Alltag und an den gemeinsam vereinbarten Zielen.

Für Unternehmen können zusätzlich klare Indikatoren wie verbesserte Kommunikation, Teamdynamik oder Führungskompetenzen messbar gemacht werden.

Einzelsitzung digital: 75 € / 60 Minuten

Einzelsitzung vor Ort: 85 € / 60 Minuten

(nach dem kostenlosen Erstgespräch)

Workshops & Unternehmens-Coachings: Preise individuell nach Umfang und Teilnehmerzahl.

Ja, wenn das Coaching beruflich bedingt ist, können die Kosten in der Regel als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Für private Anliegen ist dies in der Regel nicht möglich.

  • Ortsunabhängig und zeitlich flexibel
  • Fundiertes Fachwissen: Langjährige Erfahrung in Coaching, Gesundheitsförderung und Führung.
  • Empathischer Ansatz: Jeder Mensch ist einzigartig – ich arbeite individuell und lösungsorientiert.
  • Praxisnah und nachhaltig: Ich kombiniere bewährte Methoden mit kreativen Ansätzen